Herbst/ Weinwanderung 2023
- Pascal Tschumi
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Zur Abwechslung fand dieses Jahr die Herbstwanderung nur an einem Tag, am Samstag statt. Bei schönstem Spätsommerwetter ging es zuerst mit dem Zug nach Weinfelden. Am Bahnhof erhielt dann jeder einen Rucksack mit einem Weinglas, einem Weinsafecode, etwas Brot und sehr wichtig, etwas Wasser. Damit wir nicht mit leerem Magen den Weinwanderweg in Angriff nehmen mussten, machten wir in der Bäckerei Mohn den obligaten Kaffee- und Gipfelihalt.


Gut gestärkt und ja, noch ohne Appenzeller, folgten wir den Wegweisern durch Weinfelden, bis es immer steiler wurde und wir mitten in den ersten noch voll behangenen Reben standen. Den ersten Degustationshalt machten wir auf dem Weingut Burkhart. Weiter ging es auf dem Feldweg zum ersten Winesafe. Code eingeben, Handpumpe betätigen und dann kam auch bereits eine grosse Auswahl an Weine aus dem kühleren Untergrund emporgestiegen. Das Glas darf gut gefüllt sein, hat es geheissen, fast leere Flaschen können gelehrt werden hat es geheissen, mit diesen guten Ratschlägen folgte das eine Prost, Chiers, zum Wohl, auf das andere. Diverse andere Gruppen folgten ebenfalls den Wegweisern durch die Rebberge um Weinfelden und so sah man sich meist wieder unterwegs, im Restaurant oder beim nächsten Weinsafe. Das Mittagessen genossen wir unter der Reb Laube im Restaurant Rebgut Sunnehalde, bei fantastischer Weitsicht über das Thurtal. Nach dem Mittagshalt ging es der Waldgrenze oberhalb der Rebberge weiter Richtung Ottenberg zum Hans mit Bart im Haldenhof. Von nun an ging es nur noch abwärts und retour nach Weinfelden. Wohl auch ein Grund, um nochmals den einen oder anderen Wein unterwegs zu degustieren, zur Erinnerung, das Glas darf gut gefüllt sein. Zurück am Bahnhof in Weinfelden ging es mit dem Zug zurück nach Kreuzlingen, wo sich die meisten noch eine Pizza gönnten und den Abend gemütlich ausklingen liessen.

Commentaires